CTLGFVER $VER: Deutsch.ct 5.0 (03.01.99) deutsch Postfach Nachricht Anlagen Optionen schen ffnen... ngen... Speichern Speichern als... Drucken... ndern... Anzeigen Verarbeiten _Benutzen _Abbrechen _Nein *_Okay|_Abbrechen *_Ja|_Nein Fehler - neu - unbenannt Bytes Datum Absender Empf Betreff Postfachliste Nachrichtenliste Voller Name Dateiname Beschreibung Geburtsdatum Stadt Telefon E-Mail-Adresse Adresse Antwortadresse Sender/Empf Datum der Nachricht Ungelesen Gesamt Voreinstellung Spalten Verzeichnis FFreeware E-Mail-Software f r den Amiga Copyright 1995-99 Marcel Beck Kompiliert am: Dieses Programm ist frei kopierbar. Ohne ausdr ckliche Genehmigung des Autors darf es nicht kommerziell vertrieben werden. Mehr Informationen dazu in der Anleitung. 2Dieses Programm verwendet folgende Fremdsoftware: ]Aktuelle Informationen ber YAM finden Sie auf der YAM Support Site unter 5http://www.yam.ch .Klicken Sie auf Ihren Namen um sich anzumelden %SMTP/POP3 Client & Mailer f r AmiTCP Fehler beim Programmstart Beenden -Kann Bibliothek '%s' Version %ld nicht ffnen Lade Konfiguration... !Erstelle Benutzerschnittstelle... Kann Applikation nicht erzeugen Erneuere Postfachindizes... Lade Postf cher... Lade Adre buch... )Initialisiere Bibliotheken und Klassen... Kann MUI-Klassen nicht erzeugen "Kann ASL-Struktur nicht allozieren Kann timer.device nicht ffnen 'Kann ARexx-Schnittstelle nicht erzeugen Lade Grafiken... YDas Ausgangspostfach enth lt unversandte Post. Wollen Sie diese Nachrichten jetzt senden? !Wollen Sie YAM wirklich beenden? reiner Text HTML-Dokument AmigaGuide-Dokument re Datei Postscript-Dokument LhA-Archiv LZX-Archiv ZIP-Archiv Amiga ausf hrbares Programm JPEG/JFIF Bild GIF Bild PNG Bild TIFF Bild Amiga IFF-ILBM Bild UNIX Tondatei Amiga IFF-8SVX Ton Microsoft WAV Ton MPEG Videofilm Apple QuickTime Videofilm Amiga IFF-Anim Videofilm Microsoft AVI Videofilm E-Mail-Nachricht YAM gestartet YAM beendet Angemeldet als Benutzer '%s' MAngemeldet als Benutzer '%s' mit Konfiguration '%s' und Postverzeichnis '%s' +%ld Nachricht(en) in Postfach '%s' gel 6Nachricht von '%s' ber '%s' in Postfach '%s' gel =%ld Nachricht(en) aus dem Postfach '%s' nach '%s' verschoben GNachricht von '%s' ber '%s' aus dem Postfach '%s' nach '%s' verschoben 9%ld Nachricht(en) aus dem Postfach '%s' nach '%s' kopiert ENachricht von '%s' ber '%s' aus dem Postfach '%s' nach '%s' kopiert =Verbunden mit POP3-Zugang '%s@%s': %ld Nachrichten vorhanden 1Nachricht von '%s' ber '%s' geladen (%ld Bytes) 1%ld Nachricht(en) von POP3-Zugang '%s@%s' geladen Verbunden mit SMTP-Server '%s' 1Nachricht an '%s' ber '%s' gesendet (%ld Bytes) /%ld Nachricht(en) via SMTP-Server '%s' gesendet /Nachricht von '%s' an '%s' ber '%s' bearbeitet ;Neue Nachricht an '%s' ber '%s' mit %ld Anlage(n) erstellt )Nachricht von '%s' ber '%s' beantwortet /Nachricht von '%s' ber '%s' umgeleitet an '%s' 3Nachricht von '%s' ber '%s' weitergeleitet an '%s' 9%ld Nachricht(en) in Postfach '%s' filtriert: %ld Treffer %Konfigurationsdatei '%s' gespeichert buch '%s' gespeichert !Benutzerkonfiguration gespeichert !Adre bucheintrag '%s' hinzugef A%ld Nachricht(en) aus der Datei '%s' ins Postfach '%s' importiert A%ld Nachricht(en) aus Postfach '%s' in die Datei '%s' exportiert ;Anlage '%s' der Nachricht '%s' im Postfach '%s' gespeichert 6Anlage(n) der Nachricht '%s' im Postfach '%s' entfernt ABetreff '%s' der Nachricht '%s' im Postfach '%s' ge ndert in '%s' Speichern Laden %Bitte geben Sie Ihr PGP-Pa wort ein: Neu:%ld Gesamt:%ld "Kein Drucker oder Drucker offline! Kein Papier im Drucker! MDas Postfach '%s' ist gesch Geben Sie das Pa wort ein, um es zu ffnen: ?Neueste Version: %s (%2ld.%02ld.%ld) Diese Version: %s (%s) 8Eine neue Version ist auf der YAM Homepage verf gbar! -Sie benutzen bereits die aktuellste Version. _Besuche Homepage|*_Abbrechen 6Die Nachricht hat mehrere Empf nger. Antwort senden... Y*an den Ab_sender|...an den Absender _und alle Empf nger|...an die _Empf nger|_Abbrechen nDer Absender (From) ist <%s>, aber die Antwortadresse (Reply-To) ist <%s>. Welche Adresse soll benutzt werden? "_From|*_Reply-To|_Beide|_Abbrechen _From|*_Reply-To|_Abbrechen _Die folgenden Anlagen wurden manuell entfernt:_ Bitte best tigen Sie... "Bitte best tigen Sie die L schung. Eine Nachricht ausgew %ld Nachrichten ausgew CSollen wirklich alle Nachrichten im Postfach '%s' gefiltert werden? eFiltervorgang beendet: %3ld Nachrichten gepr %3ld weitergeleitet, %3ld archiviert, %3ld gel aDie Ausgabedatei existiert bereits. Soll sie berschrieben oder die Nachrichten angeh ngt werden? berschreiben|An_h ngen|_Abbrechen Nachricht(en) verschieben "Bitte w hlen Sie das Zielpostfach: Verschieben Nachricht(en) kopieren Kopieren "Geben Sie einen neuen Betreff ein: bAbbrechen Skripts Skript ausf hren... Einzelnes Konto berpr bAktives Postfach Name: %s Pfad: %s e: %ld Bytes Nachrichten: %ld (%ld neu, %ld ungelesen) bAktive Nachricht Von: %s <%s> An: %s <%s> Betreff: %s Datum: %s Dateiname: %s e: %ld Bytes Amiga YAM %s - Benutzer: %s bAn: Eingang Ausgang Gesendete schte Archivierte _Lesen ndern _Versch. schen _ins AB _Antwort _Weiter _Holen _Senden _Filter S_uchen A-_Buch _Konfig Projekt ber... ber MUI... berpr fe Version Letzte Meldung zeigen Neu starten Verbergen Beenden Neues Postfach... Neue Trennlinie... Reihenfolge Speichern cksetzen Ausw Keine Invertieren Suchen... Filtern... schte entfernen Index erneuern Indizes freigeben Exportieren... Importieren... Post in Warteschlange senden Post austauschen Neue Post holen Lesen ndern schen Verschieben... Kopieren... Speichern... Abschneiden Antworten... Weiterleiten... Umleiten... Adresse speichern... Status setzen Ungelesen Gelesen Gesperrt In Warteschlange Betreff ndern... Senden Einstellungen buch... Konfiguration... Benutzer... *Inhalt der ausgew hlten Nachricht anzeigen Ausgew hlte Nachricht ndern >Ausgew hlte Nachricht(en) in ein anderes Postfach verschieben !Ausgew hlte Nachricht(en) l schen ;Absender der ausgew hlten Nachricht ins Adre aufnehmen Eine neue Nachricht erstellen %Ausgew hlte Nachricht(en) beantworten AAusgew hlte Nachricht(en) an einen anderen Empf nger weiterleiten ?Mit dem Postserver verbinden und neue Nachrichten herunterladen ;Nachrichten in der Warteschlange des Postausgangs versenden 6Filter auf die Nachrichten in diesem Postfach anwenden Postf cher durchsuchen buch ffnen !Die Einstellungen von YAM ndern hlen Sie ein Verzeichnis f r das neue Postfach: 5Geben Sie ein neues Pa wort f r dieses Postfach ein: )Bitte geben Sie das Pa wort nochmals ein: SAlle Nachrichten in diesem Postfach gehen verloren! Wollen Sie es wirklich l schen? ltige Konfiguration (Mailserver oder E-Mail-Adresse fehlt) Bitte diese Angaben erg nzen und nochmals versuchen! !Einstellungen importieren aus... -*_MIME.prefs|mail_cap|m_ime.types|_Abbrechen Hallo,\n Am %d schriebst Du: #?.(de|ch|at) *** Start der weitergeleiteten Nachricht ***\n\nDatum: %d %t\nVon: %n <%e>\nBetreff: %s\n\n--- Weitergeleitete Nachricht folgt ---\n\n -*** Ende der weitergeleiteten Nachricht ***\n Mit freundlichen Gr Hallo %f,\n Mit freundlichem Gruss, Am %d schrieb %n:\n Gruss \n Zeilenumbruch %n Urspr nglicher Sender: Name "%f Urspr nglicher Sender: Vorname "%e Urspr nglicher Sender: Adresse %%s Urspr ngliche Nachricht: Betreff "%d Urspr ngliche Nachricht: Datum !%t Urspr ngliche Nachricht: Zeit &%w Urspr ngliche Nachricht: Wochentag +%m Urspr ngliche Nachricht: Nachrichten-ID %%i Urspr nglicher Sender: Initialen )%j Urspr nglicher Sender: Zwei Initialen %r Empf nger: Name %v Empf nger: Vorname %a Empf nger: Adresse "%r Urspr nglicher Empf nger: Name %%v Urspr nglicher Empf nger: Vorname %%a Urspr nglicher Empf nger: Adresse %h S mtliche Kopfzeilen %a Dateiname des Archivs %f Zu archivierende Dateien %l Liste mit Dateinamen Erste Schritte Neue Post Filter Lesen Schreiben Antworten Signatur Listen Sicherheit Diverses Start/Ende Adre _Speichern _Benutzen _Abbrechen lGMT-12 Kwajalein Inseln lGMT-11 Midway Inseln, Samoa lGMT-10 Honolulu, Tahiti lGMT-9 Anchorage lGMT-8 Los Angeles, San Francisco (PDT) lGMT-7 Calgary, Denver, Phoenix (MDT) lGMT-6 Chicago, Dallas, Mexiko Stadt (CMT) lGMT-5 Lima, Miami, Montreal, New York (EST) lGMT-4 Caracas, Santiago, Thule (ADT) lGMT-3 Buenos Aires, Rio de Janeiro lGMT-2 Ostbrasilien lGMT-1 Azoren lGMT Dublin, Lissabon, London ( lGMT) lGMT+1 Berlin, Paris, Madrid, Oslo (MET) lGMT+2 Athen, Kairo, Helsinki (EET) lGMT+3 Bagdad, Kuwait, Moskau, Nairobi lGMT+4 Dubai, Port Louis, Victoria lGMT+5 Islamabad, Karachi lGMT+6 Alma-Ata, Dhaka, Taschkent lGMT+7 Bangkok, Hanoi, Phnom Penh lGMT+8 Hong Kong, Shanghai, Singapur (PST) lGMT+9 Osaka, Seoul, Tokyo lGMT+10 Melbourne, Sydney, Vladivostok lGMT+11 Neukaledonien lGMT+12 Auckland, Wellington Minimale Konfiguration Voller _Name _E-Mail-Adresse POP_3-Server Zeitzone %_Korrektur f r Sommerzeit hinzuf Post versenden (SMTP) Ser_ver SMTP-Server erlaubt _8bit Post empfangen (POP3) Benutzer-_ID A_ktiv Post auf Server _l schen _Einloggen mittels APOP grosse Nachrichten immer immer, nur Gr immer verbergen automatisch immer zeigen Post runterladen _Duplikate vermeiden _Transferfenster _Vorauswahl Status a_ktualisieren Ma_ximal Automatischer Betrieb Auf neue _Post pr fen alle Minuten _Grosse Nachrichten laden Benachrichtigung _Meldung B_efehl Na_me nicht verkn exklusiv oder Vergleich Aktion _Remote-Filter Auf neue _Post anwenden Auf _versandte Post anwenden Auf An_frage anwenden _Umleiten _Weiterleiten Antwo_rten Aus_f _Ton spielen _Verschieben schen N_icht runterladen keine ausgew keine nur Daten Daten und Bild Leerzeile zwei Striche Trennlinie keine Signatur Kopfzeilen-Layout Brief-Layout Andere Optionen Zeilen_umbruch A_ltes Zitat F_ormatierungen _Kopfzeilen Sender_info Si_gnatur _Farb. Text _Mehrere Fenster _Zeichensatzkonverter Alle _Texte S_chrift f.Breite MIME-Anzeigeprogramme Anlagent_yp _Programm Er_weiterung S_tandardanzeigeprogramm _Identifiziere bin re Anlagen Nachrichtenkopf Ant_wortadresse _Organisation tzliche _Kopfzeilen Brief Be_gr _Verabschiedung Wort_umbruch ausgeschaltet beim Eintippen vor dem Senden E_xterner Editor So_fort starten Start Einleitung Abschlu Weiterleiten Be_ginnen mit Abschliessen _mit Antworten S_tandard-Antwort Alter_native Antwort Bei diesen _Dom Mailinglisten-Ant_wort Nachricht _zitieren mit _Leere Zeilen zitieren nger _ berpr Signatur _entfernen Standard-Signatur Alt. Signatur #1 Alt. Signatur #2 Signatur Si_gnatur benutzen Im _externen Editor bearbeiten lliges Cookie einf EN_V:Signature einf Cookies Cookie-_Datei Cookie-_Trennlinie Schrift _fester Breite _Zeit in Swatch Beats keines hrlich _PGP-Pfad _Ihr Schl _Mit eigenem Schl Anonyme Post Anonymisier_dienst _Kopfzeile Protokoll P_fad P_rotokoll aufteilen M_odus Alle _Ereignisse Beim Starten des Programms Alle Postf cher laden !Neue Post als ungelesen markieren #Wartende Post im Postausgang senden Neue Post runterladen Geburtstage berpr Beim Beenden des Programms Alte Post l schen schte Post entfernen vorher fragen fragen falls Info vorhanden falls Info vorhanden immer Austausch pers nlicher Daten _Fotos speichern in _URL Ihres Fotos Abs_enderadresse speichern _HTTP Proxyserver _Gruppe f r neue Eintr _Pers nliche Daten hinzuf Pfade Dateien speichern _unter Dateianlagen _holen von _Tempor rdateien Postfachstatus AppIcon Beim Schlie en _ikonifizieren !Speichern/L schen von Nachrichten schen best tigen ab Nachrichten Nachrichten sofort _entfernen !_Versandte Nachrichten speichern Ignorieren Ablehnen Nachfragen Akzeptieren Nachrichtenverfolgung (MDN) S_ofort senden XPK/LhA Einstellungen Komprimieren Verschl sseln A_rchivierer 'Skripts' Men eintrag %ld Programmstart Programmende Vor dem Holen neuer Post Nach dem Holen neuer Post Mit jeder neuen Nachricht Vor dem Versenden von Post Nach dem Versenden von Post Beim Lesen einer Nachricht !Vor dem Schreiben einer Nachricht "Nach dem Schreiben einer Nachricht Beim Doppelklick auf einen URL S_kript ffne Konsolenfenster _Warte auf Beendigung ffnen... Speichern unter... Vorgaben Auf Vorgaben zur cksetzen Alle Einstellungen zur cksetzen Auf zuletzt gespeichertes Auf vorherigen Stand Nach Postf chern suchen MIME-Einstellungen importieren )Ihr vollst ndiger Name (Vorname Nachname) Ihre E-Mail-Adresse }Adresse des POP3-Servers f r den Postempfang. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die Adresse des SMTP-Servers bernommen. wort f r den Zugriff auf den Postserver hlen Sie die Zeitzone Ihres momentanen Standorts +Zeitzone w hrend der Sommerzeit korrigieren }Adresse des SMTP-Servers f r den Postversand. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die Adresse des POP3-Servers bernommen. aDer Hostname Ihres Amigas. ndern Sie dieses Feld, falls der HELO-Befehl einen Fehler verursacht. Nachrichten vor dem Versand nicht in 7bit umwandeln. Benutzen Sie diese Option nur, falls Ihr SMTP-Server 8bit-Transfers unterst tzt! Andernfalls werden Ihre Nachrichten verst mmelt. Liste der POP3-Server -Einen neuen POP3-Server zur Liste hinzuf 1Ausgew hlten POP3-Server von der Liste entfernen Benutzername f r die Anmeldung auf dem POP3-Server. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Benutzername aus Ihrer E-Mail-Adresse bernommen. scht Nachrichten auf dem Server nach dem Postholen 'Anmeldung mittels APOP-Authentifzierung 7Diesen Server beim Pr auf neue Post ber cksichtigen rFalls Sie die alte Post auf dem Server nicht l schen, hilft Ihnen diese Option, doppelte Nachrichten zu vermeiden. -Fortschrittsanzeige w hrend des Posttransfers wSchalten Sie diese Option ein, um den Inhalt des POP3-Postfachs aufzulisten und die zu ladenden Nachrichten auszuw QNeue Nachrichten im Postausgang vor dem Holen neuer Post als ungelesen markieren ONachrichten, welche diese Gr schreiten, werden als 'gross' bezeichnet mWie oft wollen Sie auf neue Post pr (Geben Sie 0 oder keinen Wert ein, um diese Funktion auszuschalten) mLade grosse Nachrichten beim automatischen Postholen, selbst wenn sie die oben angegeben Gr berschreiten 1Beim Eintreffen neuer Post eine Meldung anzeigen =Programm, welches beim Eintreffen neuer Post ausgef hrt wird ;Tondatei, welche beim Eintreffen neuer Post abgespielt wird Liste der Filter Name des Filters 9Benutze diesen Filter vor dem Runterladen einer Nachricht +Benutze diesen Filter mit neuen Nachrichten 1Benutze diesen Filter mit versandten Nachrichten ABenutze diesen Filter bei manueller sung der Filterfunktion EWie sollen die zwei Suchkriterien r diesen Filter verkn pft werden? 5Leitet passende Nachrichten an eine andere Person um ?E-Mail-Adresse der Person, die die umgeleitete Nachricht erh 9Leitet passende Nachrichten an eine andere Person weiter CE-Mail-Adresse der Person, die die weitergeleitete Nachricht erh =Sendet eine automatische Antwort r jede passende Nachricht %Textdatei, welche die Antwort enth hrt einen Befehl f r jede passende Nachricht aus SAusf hrender Befehl. Der Pfad der passenden Nachricht wird als Parameter bergeben. .Spielt eine Ton f r jede passende Nachricht ab Abzuspielende Tondatei 7Verschiebt passende Nachrichten in ein anderes Postfach Ziel-Postfach scht passende Nachrichten dt passende Nachrichten nicht vom Server Erstellt einen neuen Filter Entfernt ausgew hlten Filter KIn dieser Farbe werden alte Zitate im Lesefenster und im Editor dargestellt 7Lange Kopfzeilen auf mehrere Zeilen aufgeteilt anzeigen K/ * _ und # werden als Kontrollzeichen r Textformatierungen interpretiert JWie sollen die Kopfzeilen der Nachricht im Lesefenster dargestellt werden? mAmigaDOS-Muster der anzuzeigenden Kopfzeilen im Format AUSGEW HLTE. Voreingestellt ist (From|To|Date|Subject) CIm Lesefenster anzuzeigende Absenderinformationen (falls verf gbar) Art der Signaturtrennlinie BVerwende diese Zeichensatzkonvertierung beim Lesen von Nachrichten 5Alle Textteile einer mehrteiligen Nachricht anzeigen ffne ein neues Lesefenster r jede angeklickte Nachricht MIn dieser Farbe wird 'farbiger' Text im Lesefenster und im Editor dargestellt 6Nachrichten in einer Schriftart fester Breite anzeigen CMIME-Anzeigeprogramm, welches bei diesem Anlagentyp aufgerufen wird bPfad und optionale Paremeter des Anzeigeprogramms. Bei %s wird der Dateiname der Anlage eingef )Ein neues MIME-Anzeigeprogramm hinzuf +Ausgew hltes MIME-Anzeigeprogramm entfernen ?Dateinamenerweiterungen, die f diesen Dateityp benutzt werden =Programm, mit dem Anlagen unbe- kannten Typs angezeigt werden UVersucht die Datei zu identifizieren, bevor das Standardanzeigeprogramm benutzt wird jGeben Sie die voreingestellte Antwortadresse ein, falls diese sich von Ihrer E-Mail-Adresse unterscheidet. )Der Name Ihrer Firma oder Ihres Instituts tzliche Kopfzeilen, die zu jeder versandten Nachricht hinzugef gt werden =Text, welcher am Anfang einer neuen Nachricht eingef gt wird :Text, welcher am Ende einer neuen Nachricht eingef gt wird >Verwendet diese Zeichensatzkonvertierung bei neuen Nachrichten 1Spalte, bei der Nachrichtentext umgebrochen wird gt beim Eingeben der Nachricht echte Zeilenumbr che ein hlen Sie 'beim Eintippen', um bei der Eingabe der Nachricht Zeilenumbr che einzuf ?Beim Eingeben einer neuen Nachricht den externer Editor starten 'Dateiname Ihres bevorzugten Texteditors ~Text, der einer weitergeleiteten Nachricht vorangestellt wird. Mit dem Knopf rechts nnen diverse Variablen eingef gt werden. 5Text, der eine weitergeleitete Nachricht abschliesst. {Text, der einer beantworteten Nachricht vorangestellt wird. Mit dem Knopf rechts nnen diverse Variablen eingef gt werden. _Benutze diesen alternativen Text, falls das untenstehende Muster auf die Empf ngeradresse passt EAmigaDOS-Muster, welches die alternativen Antwortkopfzeilen aktiviert QBenutze diese Texte bei der Beantwortung einer Nachricht aus einer Mailingliste. /Urpr ngliche Nachricht in der Antwort zitieren? Zeichenkette, welche jeder Zeile der zitierten Nachricht vorangestellt wird. Mit dem Knopf rechts k nnen diverse Variablen eingef gt werden. .Zitatzeichen auch bei leeren Zeilen verwenden? sst, falls sich From und ReplyTo- Adressen unterscheiden, den Benutzer die nschte Empf ngeradresse ausw 5Signatur der urspr nglichen Nachricht nicht zitieren "Zu bearbeitende Signatur ausw &Bearbeiten Sie Ihre Signatur im Editor -Steuerzeichen f r zuf lliges Cookie einf =Steuerzeichen f r die Umgebungs- variable SIGNATURE einf 2Datenbank, welche die Cookies ("Taglines") enth YZeichen oder Zeichenkette, die zur Trennung der Cookies in der Datenbank verwendet werden YIn der Postfachliste sichtbare Spalten. Die Reihenfolge l sst sich mit Drag&Drop ndern. [In der Nachrichtenliste sichtbare Spalten. Die Reihenfolge l sst sich mit Drag&Drop ndern. QIm Adre buch sichtbare Spalten. Die Reihenfolge l sst sich mit Drag&Drop ndern. 9Listeneintr ge in einer Schriftart fester Breite anzeigen ?Zeitangabe in Swatch Beats der revolution ren neuen Zeiteinheit 6Verzeichnis, in welchem sich das PGP-Programm befindet EDie ID Ihres PGP-Schl ssels, mit welchem Nachrichten signiert werden Neue Nachrichten auch mit Ihrem ffentlichen ssel verschl sseln, damit versandte Nachrichten immer noch gelesen oder ge ndert werden k EE-Mail-Adresse des Remailer-Dienstes, welcher Ihre Post anonymisiert cDiese Zeile wird am Anfang Ihrer Nachricht eingef gt, falls sie via Anonymisierdienst versandt wird Pfad f r die Protokolldateien )Jeden Monat ein neues Protokoll beginnen hlen Sie den Protokolltyp KSchalten Sie diese Option aus, damit nur Posttransfers protokolliert werden dt Indexdateien aller Postf 1Wechselt den Status neuer Nachricht zu ungelesen %Nachrichten im Postausgang versenden Auf neue Post pr berpr ft das Adre buch und gibt eine Meldung aus, falls jemand Geburtstag hat scht Nachrichten, welche ihr maximales Alter berschreiten (siehe Postfach-Konfiguration) Leert das Postfach 'Gel schte' FVerzeichnis, in welchem die Fotos Ihrer Briefparter gespeichert werden WWW-Adresse Ihres Portr tfotos ZAutomatisch einen Adre bucheintrag f r den Absender erzeugen, wenn Sie seinen Brief lesen? zAdresse und optional Portnummer Ihres HTTP Proxyservers (voreingestellter Port ist 80) Sie d rfen dieses Feld leer lassen. eNeue Adre bucheintr ge werden in diese Gruppe aufgenommen (sie wird bei Bedarf automatisch erstellt) Verzeichnis f r Tempor rdateien 5In diesem Verzeichnis werden die Anlagen gespeichert -Voreingestelltes Quellverzeichnis f r Anlagen )Position des Postfach- AppIcons in Pixel ASoll YAM beim Bet tigen des Schliessgadgets ikonifiziert werden? 2Wollen Sie das L schen von Nachrichten best tigen? ABest tigungsfenster erst ab dieser Anzahl von Nachrichten ffnen scht Nachrichten sofort, ohne den Umweg ber das Postfach 'Gel schte' 7Versandte Nachrichten im Postfach 'Gesendete' speichern eVersendet beim Lesen einer Nachricht einen Zustandsbericht an den Absender, falls dieser es verlangt wVersendet beim Weiterleiten einer ungelesenen Nachricht einen Zustandsbericht an den Absender, falls dieser es verlangt rVersendet beim L schen einer ungelesenen Nachricht einen Zustandsbericht an den Absender, falls dieser es verlangt Versendet beim L schen oder Weiterleiten einer ungelesenen Nachricht mittels Filter einen Zustandsbericht an den Absender, falls verlangt IVersucht den Zustandsbericht sofort nach dessen Generierung zu versenden JXPK-Bibliothek f r die Komprimierung und den Pa wortschutz von Postf chern 5XPK-Bibliothek f r die Komprimierung von Postf chern =Effizienz dieses Packers 100% ist die beste, aber langsamste FArchivpacker und Optionen f r die Erstellung von komprimierten Anlagen )Beschreibung des Skripts im 'Skript'-Men Dateiname des Skripts %Art des Skripts (ARexx oder AmigaDOS) ffnet ein Konsolenfenster f die Ein- und Ausgabe des Skripts 'Startet das Skript nicht im Hintergrund %Speichert die aktuellen Einstellungen #Benutzt die aktuellen Einstellungen GSchliesst das Konfigurationsfenster und benutzt die alten Einstellungen AHeute wird %s %ld Jahre alt! Wollen Sie eine Grusskarte schicken? Erinnerung an den Geburtstag Alles Gute zum Geburtstag! Alias (LISTE) Alias (GRUPPE) %A_usf hrlich|_Komprimiert|_Abbrechen hlen Sie ein Druckformat: .Passenden Eintrag gefunden! Alias: %s Name: %s Suche Eintrag Dieses Module sucht einen gegebenen Text im Alias, Namen, Adresse, Beschreibung, Strasse, Stadt oder Land. Bitte geben Sie den Suchbegriff ein (AmigaDOS-Muster werden unterst tzt): _Suche starten chster Treffer|Treffer _editieren|_Abbrechen "Keine passenden Eintr ge gefunden! buch wurde ge ndert! !*_Speichern|_Benutzen|_Abbrechen 8Beschreibung 8Adresse 8Strasse 8Stadt 8Land 8Telefon 8Geburtsdatum 8PGP-ID Suchen... Eintrag Neue Person... Neue Gruppe... Neue Verteilerliste... Duplizieren Drucken schen Sortieren Nach Alias Nach Nachnamen Nach Vornamen Nach Beschreibung Nach Adresse Ansicht Alles falten Alles entfalten _Speich. S_uchen _Liste _Gruppe ndern schen _Drucken _Entf. _Falten Aktuelle nderungen speichern !Eine Eintrag im buch finden )Eine neue Person ins buch aufnehmen 6Eine neue Gruppe (Verzeichnis) ins Adre buch aufnehmen 1Eine neue Verteilerliste ins Adre buch aufnehmen Ausgew hlten Eintrag ndern 1Ausgew hlten Eintrag aus dem Adre buch entfernen Ausgew hlten Eintrag drucken #Alle Eintr ge im buch anzeigen :Nur Eintr ge in der obersten Ebene des Adre buchs anzeigen 3Prim ren Empf nger f r die neue Nachricht festlegen 5Sekund ren Empf nger f r die neue Nachricht festlegen =Empf nger der versteckten Kopie der neuen Nachricht festlegen Das Klemmbrett ist leer. #Das Klemmbrett enth lt keinen Text. Kein Bereich markiert. !Es kann nichts wiederholt werden. %Es gibt nichts r ngig zu machen. MZuwenig Speicher, um den Undo- Buffer aufrecht zu erhalten. Er wird gel scht. ndere Person ndere Verteilerliste ndere Gruppe Elektronische Post A_lias Voller _Name _E-Mail-Adresse _PGP Schl ssel-ID Schneckenpost _Strasse PL_Z/Stadt _Bundesland/Land _Telefonnummer(n) Verschiedenes Bes_chreibung _Geburtsdatum Portr Aus_w _Runterladen Ant_wortadresse Name der _Mailingliste Mitglieder _Sortieren =Identit t (z.B. Spitzname oder rzung) f r diesen Eintrag Kommentar zu diesem Eintrag 9Vollst ndiger Name r diesen Eintrags (Vorname Nachname) #Internet-Adresse r diesen Eintrag =Hexadezimale ID des ffentlichen PGP-Schl ssels dieser Person eURL der Homepage dieser Person. Klicken Sie den Knopf rechts um die Seite in Ihren Browser zu laden. %Postadresse: Strassenname und -nummer #Postadresse: Stadt und Postleitzahl -Postadresse: Bundesland/Kanton und/oder Land Telefon- und/oder Fax-Nummer(n) ?Geburtsdatum Benutzen Sie das AmigaDOS-Format, z.B. 10-Jan-1950 =Portr tbild dieser Person (Bild-Datatypes werden unterst IBilddatei von der Festplatten laden (Bild-Datentypes werden unterst dt ein Bild dieser Person von der YAM Benutzergalerie herunter ;Voller Name dieser Verteilerliste (wird in To-Feld benutzt) NAntwortadresse, die beim Versenden einer Nachricht an diese Liste benutzt wird Mitglieder dieser Verteileriste -Adresse (und Name) oder Alias eines Mitglieds %Neues Mitglied in die Liste aufnehmen -Ausgew hltes Mitglied aus der Liste entfernen Mitglieder alphabetisch ordnen Diese Eintrag bernehmen nderungen verwerfen 9Akzeptieren und ter senden|Ablehnen und ter senden 7|Akzeptieren und jetzt senden|Ablehnen und jetzt senden |Ignorieren gDer Absender m chte ber den Status dieser Nachricht informiert werden (MDN). Wie wollen Sie reagieren? Nachricht speichern... ;Die Datei existiert bereits. Soll sie berschreiben werden? Nachricht drucken hlen Sie den zu druckenden Teil: Drucken hlen Sie den zu speichernden Teil: Speichern Nachricht anzeigen hlen Sie den anzuzeigenden Teil: Anzeigen WARNUNG: Falsche Signatur Signatur in Ordnung fe PGP-Signatur *_Behalten|_Ersetzen|_Abbrechen FWas soll mit der urspr nglichen (verschl sselten) Nachricht geschehen? Brief Betreff: Nachrichten-ID: Datum: Urspr nglicher Empf nger: ltiger Empf nger: auf einen Benutzerbefehl hin automatisch oDie Nachricht wurde angezeigt. Dies ist keine Garantie daf r, da der Inhalt gelesen oder verstanden wurde. Die Nachricht wurde%s verarbeitet, ohne da sie dem Benutzer angezeigt wurde. Der Benutzer kann die Nachricht unter Umst nden zu einem sp teren Zeitpunkt lesen. Die Nachricht wurde%s weitergesendet, ohne da sie dem Benutzer angezeigt wurde. Der Benutzer kann die Nachricht unter Umst nden zu einem sp teren Zeitpunkt lesen. Die Nachricht wurde%s gel scht, ohne da sie dem Benutzer angezeigt wurde. Der Benutzer kann die Nachricht unter Umst nden zu einem sp teren Zeitpunkt "entl schen" und lesen. ODer Empf nger der Nachricht chte Sie nicht ber deren Status informieren. Die Nachricht wurde %s%s. >PGP Fehler< Sie sind nicht berechtigt, diese PGP-verschl sselte Nachricht einzusehen. Entweder ist Ihre PGP-Software nicht korrekt installiert, oder die Nachricht wurde f r jemand anderen verschl sselt. .Diese Nachricht kann nur von %s gelesen werden 6Wollen Sie den Absender in Ihr Adre buch aufnehmen? !Automatisch hinzugef gte Eintr Wollen Sie das Foto des Absenders runterladen und in Ihre pers nliche Galerie aufnehmen (Sie m ssen online sein, bevor Sie den OKAY-Knopf klicken) Inhaltstyp Beschreibung UU-kodierte Datei 1Ausgew hlte Adresse: %s Was wollen Sie damit tun? 5*_Nachricht schreiben|_Eintrag bearbeiten|_Abbrechen 5*_Nachricht schreiben|_Eintrag hinzuf gen|_Abbrechen Rohformat Sichtbarer Text Anzeigen... Alle speichern... chste Nachricht Vordere Nachricht chste ungelesene Vordere ungelesene chste zum Thema Vordere zum Thema ffentliche Schl ssel extrahieren "Entschl sselte Nachricht speichern Keine Kopfzeilen Ausgew hlte Kopfzeilen Alle Kopfzeilen Keine Absenderinfos Nur Datenfelder Datenfelder und Bild Kopfzeilen umbrechen Textformatierungen V_ordere chste V._Thema N.T_hema _Zeigen _Speich. _Drucken schen _Versch. _Antwort _Weiter &Inhalt der vorderen Nachricht anzeigen &Inhalt der n chsten Nachricht anzeigen ANachricht anzeigen, die hier beantwortet wird ck im Thread) 9Antwort auf diese Nachricht anzeigen (vorw rts im Thread) aEinen Teil (Anlage) dieser Nachricht mit einem der konfigurierten MIME-Anzeigeprogramme anzeigen CSichtbare Nachricht oder ein Teil (Anlage) davon auf Disk speichern Nachricht an den Drucker senden MDiese Nachricht in ein anderes Postfach verschieben und die n chste anzeigen 1Diese Nachricht l schen und die n chste anzeigen Diese Nachricht beantworten Diese Nachricht weiterleiten -Nachricht ist unvollst ndig: Kein Empf nger! )_Empf nger sp ter hinzuf gen|*_Abbrechen QPGP/MIME unterst tzt keine Anlagen: Signieren/Verschl sseln wurde ausgeschaltet. BWollen Sie wirklich alle nderungen an dieser Nachricht verwerfen? %*_Sp ter senden|_Verwerfen|_Abbrechen Text speichern unter... hlen Sie die anzuh ngende(n) Datei(en)... Archiv erstellen 9Bitte geben Sie einen Dateinamen r das neue Archiv ein Datei einf gen... 8Dateiname 8Inhalt 8Kod. 8Beschreibung Keine Signieren Verschl sseln Signieren und verschl sseln Anonym senden Keine Standard Nachricht schreiben _Betreff Datei(en) _hinzuf _Komprimiert hinzuf An_zeigen Kodierung _MIME-Typ _Beschreibung _Kopie an _Versteckte Kopie an A_ntwort an tzliche Kopfzeile Sendeoptionen Nach Versand l_ schen _Empfangsbest tigung Nachricht ver_folgen _Pers. Daten hinzuf _Wichtigkeit Signatur Sicherheit ter senden _Jetzt senden Spe_rren Nachricht umleiten _Umleiten an D.Einf Schn. Kopie Einf. Kursiv Unter. Farbig gen als Normaler Text Zitat ROT13-verschl sselt Editor starten Bearbeiten Ausschneiden Kopieren Einf gen als Wiederholen Glossar Textstil Kursiv Unterstrichen Alternative Farbe Trennlinien Smilies cklich/lachend Gleichg Traurig/ver rgert Ironisch Rechtschreibkontrolle Datei anf gen... Clipboard-Inhalt anf PGP-Schl ssel anf Nach Versand l schen Empfangsbest tigung Nachricht verfolgen nliche Daten hinzuf Wichtigkeit 5Adresse (und Name) oder Alias des prim ren Empf ngers EEmpf nger berpr fen: sucht E-Mail- Adresse zu einem Alias oder Namen hlt einen Empf aus dem Adre Der Betreff Ihrer Nachricht 1Text der Nachricht im externen Editor bearbeiten )Textdatei an der Kursorposition einf )Markierten Text ins Clipboard verschieben &Markierten Text ins Clipboard kopieren 5Inhalt des Clipboards an der Kursorposition einf +Letzte nderungen am Text r ngig machen )Markierten Text in Fettschrift darstellen !Markierten Text kursiv darstellen Markierten Text unterstreichen !Markierten Text farbig darstellen &Eine Datei zur Anlagenliste hinzuf JPackt mehrere Dateien in ein Archiv und f gt dieses zur Anlagenliste hinzu *Ausgew hlte Anlage von der Liste entfernen :Ausgew hlte Anlage mit einem MIME-Programm anzeigen lassen nschtes Kodierungsverfahren f r die ausgew hlte Anlage. Benutzen Sie UUencode nur dann, wenn der Empf keinen MIME-kompatiblen Mailer besitzt. aMIME-Typ f r die ausgew hlte Anlage. Wenn immer m glich, verwenden Sie einen aus der Popup-Liste. 3Fakultative Beschreibung r die ausgew hlte Anlage 7Adresse (und Name) oder Alias des sekund ren Empf ngers =Sende eine versteckte Kopie der Nachricht an diesen Empf tzliche Kopfzeilen, die den Nachrichtenkopf erg QInhalt der From-Kopfzeile (Adresse und Name der Person die diesen Brief schreibt) Antwortadresse r diesen Brief 5Speichere diese Nachricht nicht im Gesendet-Postfach /Benachrichtigung bei erfolgreicher Auslieferung IBenachrichtigung, wenn der Empf die Nachricht liest oder verarbeitet SErzeuge Kopfzeilen, welche die Angaben aus Ihrem eigenen Adre bucheintrag enthalten Priorit t dieser Nachricht 5Welche Signatur wollen Sie in diesem Brief verwenden? hlen Sie eine dieser Sicherheitsoptionen um Ihre Nachricht PGP-signiert, verschl sselt oder anonym zu versenden QKopiert die erstellte Nachricht in den Postausgang und sperrt sie f r den Versand 2Kopiert die erstellte Nachricht in den Postausgang MKopiert die erstellte Nachricht in den Postausgang und versendet sie sogleich !Verwirft die erstellte Nachricht Verbinde mit Postserver... !Verbunden, warte auf Begr ung... 9Bitte geben Sie Ihr POP3-Pa wort f das Konto %s@%s ein POP3 Anmeldung !Sende APOP-Anmeldeinformation... Sende Benutzer-ID... Sende Pa wort... Hole Statistik... Beende Verbindung... Benutze Remote-Filter... Sende 'HELO'... Nachricht %s von %ld %%ld von %ld Bytes I%ld von %ld KB bertragen mit %ld cps Verbleibende Zeit: %ld Min %ld Sec Exportiere Nachricht... Sende Nachricht... Importiere Nachricht... sche Nachricht auf Server... 8Sie erhalten neue Post! %3ld Nachrichten geladen, %3ld verbleiben auf Server, %3ld Duplikate ignoriert Filtervorgang abgeschlossen: %ld Nachrichten berpr %3ld umgeleitet, %3ld weitergeleitet, %3ld beantwortet, %3ld starteten Befehl, %3ld verschoben, %3ld gel Neue Post Lade Nachricht... Posttransfer von %s Posttransfer nach %s Nachrichten in der Datei Nachrichten auf dem Server Kontrolle All_e _Nur laden _Ignorieren An_halten _Keine Nur l_ schen _Laden & l schen _Fortsetzen _Abbrechen I 0 von 0 KB bertragen mit 0 cps Verbleibende Zeit: 0 Min 0 Sek 0 von 0 Bytes Nachricht 0 von 0 "Aktueller Status des Posttransfers 5Unterbreche Posttransfer bei der n chsten Gelegenheit Fehlermeldungen: _Vorderer Fehler chster Fehler _Meldungen l schen _Fenster schliessen NKann Zeichensatzkonverter '%s' nicht ffnen (inexistent oder falsches Format). yKann Datei '%s' nicht erstellen. Versichern Sie sich, da der Pfad existiert und das Laufwerk nicht schreibgesch tzt ist. iKann Verzeichnis '%s' nicht erstellen. Versichern Sie sich, da das Laufwerk nicht schreibgesch tzt ist. ESie m ssen einen Alias angeben, um diesen Eintrag zu identifizieren! 3Sie m ssen f r diesen Eintrag eine Adresse angeben! eDas Geburtsdatum ist im falschen Format. Das korrekte Format ist DD-MMM-YYYY (englische Monatsnamen). Konnte diese Person in der YAM Benutzergalerie nicht finden. Entweder existiert diese Person in der Datenbank nicht, oder ihr Name/ihre Adresse ist falsch geschrieben. }Es l uft kein TCP/IP-Stack! Starten Sie eine bsdsocket.library-kompatible Internetsoftware bevor Sie diese Funktion benutzen. ltiges Datums/Zeit-Format. Das Datum muss in AmigaDOS-Format sein. Beispiel: %s RMaximale Anzahl von Filtern erreicht! Sie k nnen keine weiteren Filter hinzuf aKann tempor re Datei '%s' nicht ffnen. berpr fen Sie die Pfadeinstellung in der Konfiguration. wKann tempor re Datei nicht erstellen. Grund: zu wenig Speicher oder Angabe eines ung ltigen Pfads in der Konfiguration. -Kann Konsolenfenster f r Skript nicht ffnen. SKann ARexx-Befehl '%s' nicht senden. Versichern Sie sich, da das Skript existiert. qUnerwartetes Dateiende beim Dekodieren einer BASE64-kodierten Datei. Die Nachricht scheint unvollst ndig zu sein. mUnerwartetes Dateiende beim Dekodieren einer UU-kodierten Datei. Die Nachricht scheint unvollst ndig zu sein. ltige Zeilenl nge in UU-kodierter Datei: %ld. Grund: fehlerhafter UU-Kodierer oder unvollst ndige Nachricht. iKann Maildatei nicht erstellen. Grund: ung ltiges Postfachverzeichnis oder Festplattenspeicher ersch Unbekannte MIME-Kodierung: %s. YAM konnte einen Teil der Nachricht nicht dekodieren. Speichern Sie die Nachricht an und versuchen Sie es mit einem anderen Dekodierer. ]Unbekannte Kopfzeilenkodierung: %s. YAM kann eine bestimmte Kopfzeile nicht korrekt anzeigen. cFehler in Multipart-Nachricht: unerwartetes Dateiende. Die Nachricht scheint unvollst ndig zu sein. {Kann MIME-Nachricht nicht extrahieren. Die Nachricht enth lt falsche MIME-Kodierungen oder sie ist leer oder unvollst ndig. ^Fehlende Begrenzung in einer Multipart-Nachricht. Die Nachricht scheint unvollst ndig zu sein. EKann Datei '%s' nicht ffnen. Die Datei scheint nicht zu existieren. Dekodierte Gr e [%ld] stimmt nicht mit der urspr nglichen Gr e [%ld] berein. Grund: fehlerhafter UU-Kodierer oder unvollst ndige Nachricht. SKann HTML-Dokument '%s' nicht finden. Die Datei existiert nicht auf dem WWW-Server. ]Kann HTTP-Anfrage nicht senden. Ein Dokument konnte nicht vom WWW-Server angefordert werden. Keine Verbindung mit WWW-Server '%s'. M gliche Gr nde: TCP/IP offline, ung ltige Adresse, Server l uft moment nicht oder unterst tzt kein HTTP. }Befehl %s antwortet mit Fehler: %s. Der Postserver konnte den Befehl nicht ausf hren und antwortete mit einer Fehlermeldung. VUnbekannter POP3-Server: '%s'. TCP/IP ist offline oder die Serveradresse ist ung ltig. VUnbekannter SMTP-Server: '%s'. TCP/IP ist offline oder die Serveradresse ist ung ltig. yKeine Verbindung mit '%s'. Der Postserver ist zur Zeit nicht verf gbar oder er unterst tzt das POP3/SMTP-Protokoll nicht. aIhr POP3-Server unterst tzt kein APOP. Schalten Sie die APOP-Option in der YAM-Konfiguration aus. Fehler beim Schreiben der Nachrichtdatei: %s. YAM kann die Nachricht nicht auf der Festplatte speichern, vielleicht ist sie voll. GTCP/IP-Verbindung wurde unterbrochen, vermutlich hat das Modem auflegt. ltige Adresse '%s'. Der SMTP-Server hat diese Adresse nicht akzeptiert. Verwenden Sie keine unerlaubten Zeichen. jFehler beim Lesen der Nachrichtendatei: %s. Die Datei existiert zwar, aber beim Lesen trat ein Fehler auf. AVerzeichnis '%s' existiert nicht! Der Benutzer %s wurde entfernt. :Sie m ssen ein Verzeichnis f r den neuen Benutzer angeben! 6Sie m ssen einen Namen f r den neuen Benutzer angeben! Keine ffentlichen PGP-Schl ssel gefunden. Versichern Sie sich, da PGP installiert ist und nehmen Sie erforderlichen Einstellungen in YAM vor. aDer folgende PGP-Befehl verursachte einen Fehler: '%s' Eine Diagnose finden Sie in der Datei %s. CKonnte PGP-Befehl nicht ausf hren. berpr fen Sie, ob %s existiert. ltiger Alias: %s. Mehrere Adressen sind in diesem Feld nicht erlaubt. Unbekannter Alias oder Name: %s. YAM konnte die E-Mail-Adresse dieses Benutzers im Adre buch nicht finden. berpr fen Sie die Schriebweise. Mehrdeutiger Alias oder Name: %s. Es gibt mehr als einen Eintrag mit diesem Namen im Adre buch. Bitte entfernen Sie doppelte Eintr ge oder verwenden Sie eindeutige Aliase. aAdressen passen nicht in Textfeld. Benutzen Sie eine Verteilerliste, um diese Problem zu umgehen. SKonnte das PGP-K rzel von '%s' im Adre buch nicht finden, versuche es nun mit '%s'. ~Kann ffentlichen PGP-Schl ssel %s nicht anh ngen. Beim Extrahieren des Schl ssels vom PGP-Schl sselring trat ein Problem auf. rzung _Neue Auswahl _hinzuf schen _Einf !Liste der verf gbaren Abk rzungen rzung des gew hlten Eintrags )Eine neue Abk rzung ins Glossar aufnehmen GErstellt einen neuen Eintrag basierend auf der Textmarkierung im Editor Ausgew hlten Eintrag entfernen EAusgew hlten Eintrag an der aktuellen Position im Texteditor einf %%ld von %ld Nachrichten Filter hinzuf Benennen Sie den neuen Filter Neu/Ungelesen Gelesen Weitergeleitet Beantwortet In Warteschlange Sendefehler Gesperrt Gesendet bFrom n-Zeile n-Zeile n-Zeile bReply-To n-Zeile bSubject n-Zeile bDate n-Zeile Anderer Zeile sse der Nachricht Nachrichtenkopf Nachrichtenk Ganzer Nachricht Suchen in Gross/klein beachten Teilkettensuche Suche Nachrichten berall Suche in Suche nach _Benutze Filter _Erstelle neuen Filter Resultate _Suche starten _Gefundene ausw Nachricht _lesen _Abbrechen hlen Sie ein oder mehrere Postf cher, in denen Sie suchen wollen In allen Postf chern suchen &Kopiert Suchkriterien von einem Filter >Erstellt einen neuen Filter basierend auf diesen Suchkriterien 9Startet die Suche und zeigt die Resultate in obiger Liste 5Selektiert die gefundenen Nachrichten im Hauptfenster =Zeigt den Inhalt der ausgew hlten Nachricht aus obiger Liste Bricht die Suche ab IKopfzeile oder Teil der Nachricht, in der das Muster gesucht werden soll %Name der zu durchsuchenden Kopfzeile hlen Sie, ob die Kopfzeile nach Adresse oder nach Namen durchsucht werden soll 'Vergleiche mit diesem Nachrichtenstatus :Zu suchender Text (AmigaDOS Suchmuster werden unterst ASoll die Suche zwischen Gross- und Kleinschreibung unterscheiden? glicht die Suche nach Teilzeichenketten Art des Vergleichs. <> w hlt alle Nachrichten, die nicht mit dem Suchmuster bereinstimmen, IN benutzt eine Datei, welche Suchmustern enth !Bitte geben Sie Ihr Passwort ein Benutzername Postverzeichnis Warte auf Benutzeranmeldung... Alle Nachrichten, Postf cher und Konfigurationsdateien dieses Benutzers gehen verloren! Wollen Sie den Benutzer wirklich l schen? #*_Okay|_Dateien behalten|_Abbrechen 9Postverzeichnis nicht gefunden. Wollen Sie es erstellen? _Benutzername Post_verzeichnis Benutze globales _Adre Benutze globales _Glossar .Kopiere _Konfiguration des aktuellen Benutzers _Passwort _Managerprivilegien Benutzer _hinzuf Benutzer _l schen Name des neuen YAM-Benutzers ]Verzeichnis, welches die Postf und die Konfigurationsdateien des neuen Benutzers enth )Teile Adre buch mit den anderen Benutzern 'Teile Glossar mit den anderen Benutzern 7Passwort, welches dieser Benutzer zum Anmelden ben ]Schaten Sie diese Option ein, falls der Benutzer andere Benutzer hinzuf gen oder l schen darf JBenutze die aktuelle Konfiguration als Voreinstellung f r den neuen Zugang Neuen Zugang erstellen Ausgew hlten Zugang entfernen %Optionale Beschriftung der Trennlinie Welche Einstellungen wollen Sie f r das neue Postfach verwenden? Falls das Postfach bereits auf der Festplatte existiert, w hlen Sie 'Vorhandenes Verzeichnis' E*_Werkeinstellung|Wie _aktuelles|_Vorhandenes Verzeichnis|_Abbrechen Verzeichnis ausw hlen... Erstelldatum Empfangsdatum einfacher Schutz komprimiert kompr. mit Pa empfangene Post versandte Post empfangene und versandte Trennlinie Postfacheinstellungen Eigenschaften Ma_x. Alter M_odus So_rtieren _Dann nach Mailinglisten To: M_uster To: Adr_esse Postfachname QVerzeichnis, in dem die Nachrichten des ausgew hlten Postfachs gespeichert werden ~Alte Nachrichten werden automatisch nach Ablauf dieser Zeit (in Tagen) gel scht. 0 oder kein Wert schaltet diese Funktion aus. 9Art des benutzerdefinierten Postfachs (rein/raus/beides) QPostf cher k nnen mit einem Pa wort gesch oder mittels XPK komprimiert werden =Prim rer Sortierschl ssel der Nachrichten in diesem Postfach >Sekund rer Sortierschl ssel der Nachrichten in diesem Postfach Umgekehrte Sortierung VEine Nachricht geh rt zu einer Mailingliste, falls das To-Feld auf dieses Muster passt QBenutze diese Empf ngeradresse bei einer Antwort auf eine Mailinglisten-Nachricht Speichere Adre buch '%s'... Drucke Adre buch... Speichere Glossar... Lade Glossar... Lade Portr t von %s herunter... (De)komprimiere Postf cher... %Verschiebe/kopiere %s Nachrichten... Entferne Anlagen... sche %s Nachricht(en)... Wende Filter an... sche alte Nachrichten... !Entferne gel schte Nachrichten... Hole Updateinformation... !Lade Index des Postfachs '%s'... %Speichere Index des Postfachs '%s'... -Durchsuche Verzeichnis des Postfachs '%s'... Lese Nachricht... Zeige Nachricht an... Liste Nachrichten auf... PGP Operation... Erstelle Nachricht... Dekodiere/drucke... Dekodiere/speichere... Dekodiere/zeige an...